LEBEN VOR DEM MOND 🌓 

LEBEN VOR DEM MOND 🌓 

Menü

Dank  französischem   Einschlag 

Bocuse aus Gemüse ..

Muschelsuppe mit Gemüse ist schnell zubereiet. Wer viel Zeit hat, der kocht eine Zwiebelsuppe. 

Vier Stunden vor dem Essen setzt man sich  zusammen und öffnet die erste Flasche Muscadet . Abwechselnd werden in der Küche die Zwiebeln gerührt und Muscadet de Saivre et Main  getrunken 

Im Topf sind 500 g Zwiebeln pro Person, die  über 3 Stunden bei kleiner Hitze karamelisiert werden bevor sie mit dem Rest Muscadet  ablöscht werden . Parallel dazu wird eine Gemüsebrühe aufgesetzt Von  Mitte Februar bist Anfang  April rentiert sich eine Fahrt nach Saargemünd ins Cora zur Weinmesse.Vergiss  die Flutes nicht ! Die Scheiben werden geröstet und 10 min vor dem Servieten  mit Parmesanraspeln belegt . Sie schwimmen auf der Suppe wie das Schwimmsvhiff in Saarbrücken .

Das einzig wahre grüne Balkonkraftwerk 

In das Balkonkraftwerk gehören




Salbei ( für alles ,speziell Fischsuppen, auch für die herbes de Provence)

Thymian ( für Tomatensauce , Herbes de Provence )

Basilikum ( zu allem mit Tomaten , herbes….) 

Liebstöckel ( saarländisches Universalgewürz, bekannter als Maggikraut, )

Petersilie ( keine Suppe ohne Pertersilie )

Nix gegen Balkonkraftwerke aus  China. Die Grundidee hat nur einen Haken. Sie hat das falsche Ziel  . Nach außen soll jeder seine „Grundlast“ decken. 

Im Kern soll sie helfen den Netzausbau auf den  Tag x hinauszuzögern 

Wenn Wärmepumpen zum Verkaufsschlager werden sollen ,muss günstiger Strom zur Verfügung stehen. In Herbst, Winter und Frühjahr schlafen aber die Balkonkraftwerke .

Besser Thermo fix als Thermomix

Besser Thermo fix als Thermomix

Fast ein französisches Kochbuch

Fast hätten wir ein französisches  Kochbuch gekauft. Im Vorwort dankte die Autorin ihrer Mutter, von der sie einen Großteil der Rezepte übernommen hätte. 

Die Mama hätte alles in ihrem „Tefal“ zubereitet. 

Daraufhin stellte ich das Kochbuch zurück und kaufte den Schnellkochtopf.

Die Kartoffeln für den Kartoffelsalt waren auf dem Dunstgitter im Schnellkochtopf in 10 min gar. 

Zart wie Butter wird Gulasch aus der Wade. Das Fleisch  wird nicht angebraten ! Ein wahrer Thermofix ! 



urig

urig

Pizza Saarschleife

Quiche Lorraine ist für die Herbst und Winterzeit . Im Frühjahr und Sommer genießen wir die Pizza Saarschleife .

Du benötigst 250 g Mehl 200 ml Wasser,  2 Eßlöffel Olivenöl, i Spritzer Senf,einen halben Hefewürfel,, 1 Teelöffel Zucker ,  Harissa aus der Tube von Cap d Or  ( gibt es am Dönerstand im Globus Grünstadt oder wenn du sowieso dort bist , im Cora Saargemünd bei den ausländischen Spezialitäten ) schwarze Oliven aus dem Netto bei den türkischen Spezialitäten, Sardellen und Kapern  aus dem Netto, Ravit aus dem Globus  Pizzakäse und Parmesanraspeln und Chiorizzowurst aus dem Aldi, Knoblauch, evtl. den Pizzastein aus dem Aldi, Maismehl  und frische Petersilie 

Stelle  mit kaltem Wasser eine schwache Zuckerlösung her, die von der Hefe über Nacht bearbeitet Gib den Senf als Emulgator sowie das Olivenöl hinzu. 

Giesse das Ganze in das in einer Schüssel,angehäufte Mehl , so dass die Masse handfest wird.  Für 4 gute Esser und zwei große Pizzen rechne ich 500 g Mehl und 200 ml Wasser .

Jetzt wird der Teig zu einem Ball geformt, von der linken in die rechte Hand geworfen und dabei fest geknetet. Löcher hineindrücken, Luft einschließen und kneten heißt es in den nächsten 15 min. Danach ruht der Teig 2 h .

Ein Pizzastein  wird vorgewärmt, mit Maismehl bestäubt  und der Teig auf dem Stein ausgerollt Der erste Belag ist eine Öl , Harissa, Sardellenpaste Mischung , die mit Pizzakäse  dünn abgedeckt wird . Ein Käseberg kommt in die Mitte, ein Sardellen , Knoblauch  Olivenring mit Ravit Stückchen bildet die Schleife. Am Schluss werden Parmesanraspeln verteilt . 

Bein 220 Grad bleibt die Pizza im Backofen, bis der Käse anbräunt. 

Jetzt wird die Petersilie um die Saar  großzügig verteilt .

Guten Appetit 


 

Pizza Tante  Lucia 

Wie früher bei Tante Lucia in  Blieskastel 

Bei Tante Lucia gab es keine Pizza, aber gute Leber und Blutwurst .Deshalb gibt’s bei uns die Pizza Tante  Lucia.

Auf ein viereckiges Backblech wird Backpapier in Portionsabschnitten ausgelegt Die Abschnitte werden mit geraspelten dünnen Kartoffelscheiben ausgelegt . 

10 min bei 170 Grad anbacken, salzen Pfeffern und mit „Herbes des Provence“ abdecken   Dazu nehme ich frische Petersilie, Thymian, Salbei Liebstöckel und Majoran 

Zum Schluss  kommen dünne Leberwurstscheiben. 

Phantastisvh ist die Wurst  der Metzgerei Göller aus Aßweiler  oder die Leberwurst aus Heppenheim ..

Das  Ganze wird nochmal 8 Min überbacken .

Vor dem Sevieren wird mit Cornichonscheiben garniert . 

Dazu trinken die Fans Aylkupp Riesling  Kabinett fruchtig  mit nur 7.5 % Alkohol,  der wirkt jung frisch , frech … 


.







Einmal im Monat , am ersten Dienstag ist  Haxentag .

Die Haxe wird  frisch gegrillt ab 11.00 von der Metzgerei Braun abgeholt. 

Dazu gibt es Kartoffelsalat mit Merettich , Gurken ,angerösteten  Zwiebeln und Knoblauch . In die Fertigbratensauce wird die Hälfte des Wassers durch Rotwein ( aus dem Herault von Netto ) ersetzt und zummWürzen  ein großer Rosmarinzweig 5 min lang mitgekocht .

Die Kartoffeln werden 10 min im Schnellkochtopf gedünstet, geschält und in dünne Scheiben geschnitten 

Für das Dressing werden Senf, Balsamiko, Öl und Quark zuneinemmDressing verrührt . Mit einer Mikroblade lässt sich der Merettich gut raspeln .

Unter die Kartoffelsvheibennwerden mit sauren Gurken gemischt und mit dem Dressing übergossen .

Dazu passt hervorragend ein Goldochsen Kellerbier  aus Ulm .oder ein Paulaner Helles 

März April ist Bärlauchzeit Mischsalat mit frischem Bärlauch und Ziegenkäse

Das Dressing wird in einer „ Bol“ angerührt. Ein Spritzer Senf , ein Kreis Balsamiko, ein Kreis  Rapsöl , 2  Esslöffel Kräuterquark, ein Teelöffel Honig 

Alles wird sämig verrührt.   

Die Ziegenkäserolle wird in 1 cm dicke Scheiben geschnitten und im Backofen überbacken .

Der Salat mit viel Bärlauch wird mit dem Dressing verrührt, Ziegenkäse darauf verteilt und noch mit einem Rest Dressing übergossen. 

4 verschiedene Geschmacksrichtungen 

Süß , sauer, scharf , würzig . Diese Komponenten sollen auf den Teller .

Sparerips mit Harissa, glasierte Möhren, saurem Kräuterquark und Fächerkartoffeln mit frischen Kräutern 

Passepartout 

Die Sauerkomponente 

Im Kühlschrank steht wartet eine Schüssel Kräuterquark auf den Einsatz .

Dazu wird in 500 g Quark 100 g Joghurt verrührt und mit dem Saft einer  Zitrone angespitzt . Für die Krätermischung wird Salz auf einen Suppenteller gestreut , eine Microblade darübergelegtbund der Knoblauch eingerieben ,

Jetzt kommen frischer Thymian, Rosmarin , Salbei, dazu . Fertig .

Die Hauptgeschmackskomponente ist sauer 



Die Süßkomponente 

Glacierze  Möhren .

Die Möhren werden in 100 ml Wasser mit zwei Löffel Butter zuerst angekocht und nach dem Vetdunsten gebraten. Dann werden sie vom Herd genommen , mit Zucker  überstreut und im Backofen mit Grillfunktion fertiggegart .

Die herb würzige Komponente 

Fächerkartoffen mit frischem Thymian, Rosmarin, Knoblauch

 Feurig : Sparerips  oder  Schwenker  …..

Ohne Feuer kannst du auf  dem Schwenker für das Karamellisieren   . Mit der guten Heißluftpistole , die du für Lammbraten ohnehin benötigst . Dann kommt das Fleisch bei niederer Temperatur in den Bachofen. Jetzt erst wird gewürzt, mit einer Öl, Mräuter  Harissamischung , damit die Gewürze nicht verbrennen. 

Wer die herbe Komponente betonen will, trinkt dazu ein Karlsberg  Urpils ( h.B. Globus)  oder als Kontrast einen halbtrockenen Riesling . Einer für alles ist der leichte  Gutedel aus dem Markgräfler Land, der  „Papillon“ .



X